Triumph TR 250

Baujahr: 1968
Hubraum: 2.498 ccm
kW (PS): 67 (91)
Vmax: 172 km/h
Gebaute Stückzahl: 8.484

Wegen der Saugrohreinspritzung entsprach der TR5 nicht mehr den amerikanischen Abgasbestimmungen. Für den US-Markt wurde daher der TR5 zum TR250 modifiziert. Der Motor wurde mit zwei Stromberg-Vergasern versehen. Damit leistete er 77 kW und beschleunigte den Wagen von 0 auf 100 km/h 10,6 sec. Der TR250 verkaufte sich deutlich besser als der TR5.

Der Triumph TR5 war ein von Juli 1967 bis September 1968 produzierter Roadster des britischen Autoherstellers Triumph aus Coventry. Von ihm wurden in 15 Monaten 2947 Fahrzeuge gebaut.

Der TR5 ähnelte stark seinem Vorgänger, dem TR4 bzw. TR4A mit der vom Turiner Designer Giovanni Michelotti gestalteten Karosserie. Äußerlich unterschied er sich lediglich durch S-förmig geschwungene Auspuffendrohre (Doppelrohr), breitere seitliche Zierleisten, einem geringfügig veränderten Kühlergrill sowie anderen Emblemen. Der größte Unterschied war unter der Motorhaube: Der TR5 PI (Petrol Injection) hatte einen 2,5 Liter Reihen-Sechszylindermotor mit mechanischer Saugrohreinspritzung von Lucas Industries, der 143 PS (105 kW) leistete. Mit ihm beschleunigte der Wagen von in 8,1 s von 0 auf 100 km/h und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 189 km/h. Dieser Motor wurde auch im Nachfolger, dem TR6, verwendet.

Quelle: Wikipedia